 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
    
RSS-Newsfeed

|
|
|
News
30.09.2008 |
Online Shop für Molecular Food ist online |
Nun können Interessenten für die Moleculare Gastronomie ihre Produkte auch direkt über und beziehen.
Link --> Molecular-Food-Shop
|
|
04.04.2008 |
Aktualisierung der Seiten Produkt & Technologie |
Unsere Produke und Rohstoffübersicht ist online, nun können Sie unser Verkaufssortiment aus der Webseite entnehmen.
Link --> Rohstoffe & Produkte
Link --> Kollosin & Compounds
|
|
27.08.2007 |
Dioxin in Guarkernmehl - Update 27. August 2007 |
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Guarkernmehl Situation im Zusammenhang mit dem Dioxin Skandal.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sämtliche Produkte von Polygal den Anforderungen der 'commission recommendation 2006/88/EC' vom 06. Februar 2006 entsprechen.
Polygal produziert alle Lebensmittelqualitäten Guarkernmehl in der eigenen Fabrik in San Carlos de la Rapita in Spanien. Unser Rohstoff sind die Guar Splits und nicht das Guarkernmehl. Weitere Informationen über unsere Fabrikation finden Sie unter der Rubrik Firmengruppe.
Folgende Dokumente stehen zum Download zur Verfügung:
Quality assurance procedure für Dioxin / PCP in Polygum Guarkernmehlen produziert in unserer Fabrik in San Carlos de la Rapita in Spanien.
Dioxin / PCB und PCP in Polygum Guarkernmehlen mit Analysen von Fertigprodukten.
Wir möchten betonen, dass sämtliche Rohstoffsendungen aus Indien und Pakistan durch die Laboratorien Oekometric GmbH in Bayreuth, Deutschland auf PCP, Dioxin wie PCB und PCDD/PCDF geprüft werden. Deshalb werden die fertigen Mischungen standardmäßig nicht mehr auf Dioxin geprüft. Solange die Rohstoffe die Anforderungen 2006/88/EC erfüllen, können wir garantieren, dass unsere Endprodukte ebenfalls innerhalb der geforderten Spezifikationen liegen.
Die Nachfrage nach Guarkernmehlen von unserem Werk in Spanien hat stark zugenommen und wir bitten Sie daher uns Ihre Anfragen unbedingt rechtzeitig zukommen zu lassen.
Im Rahmen der Probleme bei Guarkernmehl haben wir auch die Risikoanalyse beim Tarakernmehl überdacht. A priori bestanden zwar keine kritischen Punkte. Trotzdem liessen wir aus Sicherheitsgründen sowie für die Information unserer Kunden zwei Muster kürzlicher Produktionen von Polygum 44/1 überprüfen.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass auch diese vollumfänglich den Anforderungen der 'commission recommendation 2006/88/EC' vom 06. Februar 2006 entsprechen.
Für detaillierte Informationen können Sie das Positions-Papier "Tara gum" herunterladen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. |

Polygal Position Dioxin
in Guar gum (e)
QA Dioxin and PCP (e)
|
|
06.08.2007 |
Dioxin in tief viskosem Guarkernmehl (depolimerisiertes Guarkernmehl |
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Firma Kramer GmbH bezieht seit Jahren ihre Produkte von Polygal, für diese sind wir die Generalvertretung in Deutschland.
Polygal produziert seit über 50 Jahren Hydrocolloide für die Lebensmittel-, Papier-, Textil- und Bauindustrie.
Sie sind auch ein führender Hersteller von tiefviskosen Guarkernmehlen (depolimerisierten Guarkernmehlen). Unsere tiefviskosen Guarkernmehle werden vollständig in unserem eigenen Werk in San Carlos de la Rapita in Spanien produziert.
Wie Sie eventuell aus den Medien erfahren haben, wurde durch grosse Lebensmittelhersteller in den vergangenen Tagen in tiefviskosem Guarkernmehl ein zu hoher Dioxingehalt in den Produkten von einem Wetbewerber festgestellt und verschiedene Grossverteiler haben bereits eine offizielle Rückrufaktion von Fertigprodukten ausgelöst.
Polygal hat daraufhin sofort die gesamte Guarproduktion und das vorhandene Rohmaterial auf Dioxin prüfen lassen. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Produkte nicht signifikant kontaminiert sind.
Wir sind in der Position unsere Produktion von tiefviskosen Guarkernmehlen ab Mitte August deutlich zu erhöhen und werden alles daran setzen den gestiegenen weltweiten Bedarf zu erfüllen.
Bitte zögern Sie nicht uns bei Fragen zu kontaktieren. Wir sind gerne bereit, Sie bei dringendem Bedarf zu unterstützen.
|
|
|
Wir haben die Generalvertretung für Deutschland von  |
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Firma Kramer GmbH bezieht seit Jahren ihre Produkte von Polygal, für diese sind wir die Generalvertretung in Deutschland.
Polygal produziert seit über 50 Jahren Hydrocolloide für die Lebensmittel-, Papier-, Textil- und Bauindustrie.
Sie sind auch ein führender Hersteller von tiefviskosen Guarkernmehlen (depolimerisierten Guarkernmehlen). Unsere tiefviskosen Guarkernmehle werden vollständig in unserem eigenen Werk in San Carlos de la Rapita in Spanien produziert.
Wie Sie eventuell aus den Medien erfahren haben, wurde durch grosse Lebensmittelhersteller in den vergangenen Tagen in tiefviskosem Guarkernmehl ein zu hoher Dioxingehalt in den Produkten von einem Wetbewerber festgestellt und verschiedene Grossverteiler haben bereits eine offizielle Rückrufaktion von Fertigprodukten ausgelöst.
Polygal hat daraufhin sofort die gesamte Guarproduktion und das vorhandene Rohmaterial auf Dioxin prüfen lassen. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Produkte nicht signifikant kontaminiert sind.
Wir sind in der Position unsere Produktion von tiefviskosen Guarkernmehlen ab Mitte August deutlich zu erhöhen und werden alles daran setzen den gestiegenen weltweiten Bedarf zu erfüllen.
Bitte zögern Sie nicht uns bei Fragen zu kontaktieren. Wir sind gerne bereit, Sie bei dringendem Bedarf zu unterstützen.
|
|
|
Pflanzliche Alternative zu Gelatine für feste, elastische Gele |
Mit unserem Bindemittelsystem Kollosin – FSG und Kollosin – FSG/K haben wir für die Lebensmittelindustrie besondere Produkte entwickelt. Beide Stabilisatoren sind für wässrige Systeme und sind eine hervorragende Alternative zu Gelatine. Diese Bindemittelsysteme bilden feste, elastische Gele (nicht spröde wie mit Agar-Agar).
Kollosin – FSG/K ergibt wasserklare Gele, während Produkte mit dem etwas billigeren Typ Kollosin – FSG leicht opake Zubereitungen ergiben. Beide Typen bestehen aus speziellen Rohstoffen von Carrageen und Johannisbrotkernmehl und sind mit Kaliumchlorid standardisiert.
Die Anwendungskonzentration beider Produkte liegt ca. 4 bis 5 mal tiefer als bei Gelatine. Im weiteren weisen Gele mit Kollosin – FSG und FSG/K den technologischen Vorteil eines höheren Schmelzpunktes auf.
Beide Typen sind jedoch nicht für hochzuckerhaltige Systeme (wie z. B. Gummibärchen) geeignet.
Bitte fordern Sie weitere Informationen, oder Muster für Ihre Versuche an.
Kollosin – FSG, Artikel-Nr. 12260
Kollosin – FSG/K, Artikel-Nr. 12261
Senden Sie uns unter „Kontakt“ eine Mail, oder rufen Sie an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. |
|
|
|
 |
|
|