Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Beschreibung

Guarkernmehl E 412 (Englisch: GUAR GUM)

Die Guarschote ist die Frucht einer einjährigen, buschartigen, von den jährlichen Monsunregen abhängige Pflanze. Diese wird auf kleinen Bauernbetrieben in den wüstenähnlichen Gebieten Indiens und Pakistans angebaut.
Nach dem Dreschen der Bohnen gelangen die Guarkerne zu den Splitshersteller. Dort werden die Endospermen (Splits) durch einen thermomechanischen Prozess von Keimling und Schale getrennt. Der Keimling (Guar Meal) wird als proteinreiches Viehfutter geschätzt. In einem Vermahlungsprozess wird aus den Splits Guarkernmehl (Guar Gum) hergestellt.

Schoten, Splits, Mehl
Guarkernmehl ist ein hochmolekulares Polysaccharid aus der Gruppe der Galaktomannane.

Die Guarkerne enthalten etwa 37 % Galaktomannan.

Guarkernmehl quillt in kaltem Wasser zu etwa 75 % an, und bei über 80 °C voll aus.

Das gluten- und stärkefreie Guarkernmehl ist ein cremfabenes, feines Pulver, und wird zu den löslichen Fasern gerechnet.


Johannisbrotkernmehl E410
(Englisch: LOCUST BEAN GUM)
Johannisbrotkern-Keimlinge

Guarkernmehl E 412
(Englisch: GUAR GUM)
Tarakernmehl E 417
(Englisch: TARA GUM)
Xanthan E 415
(Englisch: XANTHAN GUM)
Agar Agar E 406
(Englisch: AGAR)
Carrageen

Pektin

Natrium Carboxymethylcellulose

Stärken, modifizierte Stärke

Alginate

Gummi Arabicum E 414
(Englisch: Gum Arabic)
Tamarind